• Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
U-Tech GmbHU-Tech GmbHU-Tech GmbHU-Tech GmbH
  • Start
  • Personenschutzsystem
    • Das System
    • Personenschutzmodule
    • Zusatzmodule
  • U-Tech PRESS
  • U-Tech ROLL
  • U-Tech SHRED
  • Spezialsysteme
  • Support + Technik
  • Kontakt
  • Jetzt anfragen
  • Leistungen
  • Presse
  • Über uns

Support + Technik

Häufig gestellte Fragen

Muss ich nachbestellte PSM konfigurieren bzw. einlesen?

Nein, alle drei PSM Modelle (Nano, Pocket und Pro) funktionieren direkt am installierten Personenschutzsystem U-Tech Press. Bitte vor Arbeitsbeginn immer am PSM Tester auf Funktionsfähigkeit testen.

Kann ich die Batterien im PSM Nano und PSM Pocket selbst wechseln?

Ja, unter Beachtung der Anleitung (Download Filmerklärung und Bedienungsanleitung). Achten Sie darauf, mit sauberen und trockenen Händen zu arbeiten und nicht die Schrauben zu überdrehen!

Bitte nehmen Sie Batterien der Firma RENATA (PSM Nano: CR2430, PSM Pocket: 3 x CR2450).

Was ist der Unterschied zwischen den Transpondern PSM Nano, Pocket und Pro?

PSM Nano wird wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen und ist batteriebetrieben (RENATA CR2430). Der PSM Pocket hat die Größe einer Zigarettenschachtel und wird in der Arbeitskleidung getragen. Dieser Transponder enthält ebenfalls Knopfzellen (3x RENATA CR2450). Der PSM Pro ist per Induktion aufladbar, wird auch wie eine Armbanduhr getragen. Mehr Informationen finden Sie hier!

Wie werden die Transponder am besten gelagert?

Es sollte sichergestellt sein, dass die PSM Nano und Pocket Transponder über Nacht mindestens 3m von dem Testgerät und einem möglichen Autorisierungsmodul entfernt sind. Auch laufende Computer oder elektrische Maschinen können zu „heimlichen“ Stromabzweigen führen. Die über Induktion aufladbaren PSM Pro Transponder sollten nach jeder Schickt in die entsprechende Ladestation gesteckt werden.

Wie viele PSM Transponder kann ich mit einem System nutzen?

Theoretisch unbegrenzt.

Sind die Kabellängen zwischen den Modulen variierbar?

Die Standard-Kabellängen zwischen dem Antennenmodul und der Steuereinheit sowie zwischen dem Eigentestmodul und der Steuereinheit betragen 15m. Diese sind bis auf max. 30m verlängerbar.

Welche Voraussetzungen müssen für die Installation gegeben sein?

Es muss ein 24V Anschluss vorhanden sein, wobei auf eine konstante Spannung zu achten ist. Evtl. ist ein 24V Netzteil einzubauen. ACHTUNG: Alle alten Systeme mit Seriennummern kleiner 1454 (GSG202) haben einen 230V Anschluss. Sollten Sie ein neues Steuergerät hinzufügen, achten Sie auf die Umstellung auf 24V!

Können mehrere Systeme nebeneinander installiert werden?

Ja, es können bis zu 5 Systeme nebeneinander installiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die jeweiligen Schutzfelder sich nicht überschneiden. Damit beim Auslösen einer Anlage nicht alle Anlagen ausgeschaltet werden, ist es notwendig, dass jede Anlage auf eine andere Codierung eingestellt wird (A, B, C, D, E). Das Steuergerät ALM und die dazugehörige Antenne ANM einer Anlage müssen dieselbe Codierung haben (A, B, C, D, E).

Load More

Downloads

Flyer U-Tech PRESS

Download PDF

Flyer U-Tech Optionale Module

Download PDF

Flyer PSM Pro

Download PDF

Videos

Batteriewechsel bei einem PSM Nano

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Batteriewechsel bei einem PSM 3 Pocket

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

logo

Am Rosenberg 1c
56179 Vallendar (Germany)
Telefon: +49 261 963 8632
Telefax: +49 261 671845
E-Mail: kontakt@u-tech-gmbh.de

  • Start
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Start
  • Personenschutzsystem
  • Personenschutzmodul
  • Zusatzmodule
  • U-Tech PRESS
  • U-Tech ROLL
  • U-Tech SHRED
  • Spezialsysteme
  • Support + Technik
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Presse
  • Über uns
U-Tech GmbH